Interne Links Der Zweck einer Website besteht nicht nur darin, Menschen auf Ihre Homepage zu bringen. Nutzen Sie Ihre Homepage vielmehr dazu, Besucher auf andere Teile der Site zu locken. Machen Sie Werbung für relevante Frühlingsmode oder stellen Sie Links zu aktuellen Blogbeiträgen bereit. Interne Links sorgen dafür, dass Benutzer länger auf Ihrer Seite bleiben, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie zu Kunden werden. Testimonials Erwägen Sie, einige der wunderbaren Dinge, die Benutzer und/oder frühere Kunden über Sie gesagt haben, auf Ihrer Homepage zu veröffentlichen. Bewertungsseiten wie Yelp oder G2 Crowd verfügen über eine Fülle von Daten, aus denen Sie schöpfen können. Wenn Sie nicht über genügend Daten verfügen, beantragen Sie Administratorrechte für Ihr Unternehmensprofil und bitten Sie Benutzer, Kundenrezensionen zu schreiben. In der Zwischenzeit sollten Sie die Leute persönlich ansprechen und fragen, ob sie nichts dagegen haben, ein paar nette Worte zu schreiben, die in Ihren Testimonial-Bereich aufgenommen werden. TIPP: Fordern Sie noch heute Ihr G2-Profil an, um mehr Bewertungen zu erhalten, die Sie auf Ihrer Site verwenden können, um Ihre zufriedenen Kunden hervorzuheben! Immer mehr Websites nutzen Live-Chat-Software als Möglichkeit, mit Site-Besuchern in Kontakt zu treten und erstklassigen Kundenservice zu bieten. Wenn Sie ein Live-Chat-Tool verwenden, stellen Sie sicher, dass Benutzer nach einer bestimmten Zeit auf der Homepage oder einem anderen internen Link zum Chatten aufgefordert werden. Sehen Sie sich die am besten bewertete Live-Chat-Software an, kostenlos → 1 Abonnenten-Opt-in Obwohl Newsletter-Formulare eigentlich überall auf Ihrer Site platziert werden können, sollten sie auf der Homepage beginnen. Viele Organisationen entscheiden sich für ein Popup, das Besucher dazu auffordert, sich für den E-Mail-Newsletter anzumelden, und dafür einen Anreiz wie einen Rabatt erhält. Newsletter können so eingestellt werden, dass sie erscheinen, wenn Besucher mit der Maus über die Schaltfläche „X“ fahren, und sie zum Handeln auffordern, bevor sie die Seite schließen.

Funktionen der Fußzeile einer Website Die Fußzeile befindet sich am unteren Ende jeder Seite und bietet Links, mit denen Besucher zu beliebten Seiten navigieren können. Funktionen der Fußzeile einer Website 1 Registerkarten und Optionen Ganz unten auf Ihrer Homepage und auf jeder Seite sollte eine mit Hyperlinks versehene Liste der Orte stehen, zu denen Besucher häufig navigieren möchten. Beispiele für diese Site-Orte sind das Blog, Presseberichte, die Infoseite des Unternehmens, Karriere, Kundensupport, FAQ und alle anderen sitespezifischen Links, die für das Erlebnis Ihrer Benutzer relevant sind. 1 Social Media-Symbole Die Macht des Social Media-Marketing kann nicht genug betont werden. Um Besucher auf Ihre Twitter- und Facebook-Seiten zu locken, fügen Sie auf der Homepage oder in der Fußzeile am unteren Ende jeder Seite Social Media-Symbole ein.
Funktionen der „Über uns“-Seite einer Website Eine „Über uns“-Seite führt Besucher dazu, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren. Obwohl viele dieser Elemente auf die Homepage passen, bevorzugen Sie vielleicht eine Seite, die Benutzern gewidmet ist, die mehr über das Unternehmen erfahren möchten. Dies kann ein großartiger Ort für ein Unternehmen sein, um Brand Storytelling einzusetzen. business-website-features Tipp: „Gibt es eine interessante Anekdote darüber, wie das Unternehmen gegründet wurde? Teilen Sie sie mit. Eine gute Geschichte verleiht dem, was sonst ein Verkaufsgespräch oder eine unpersönliche „Über uns“-Seite wäre, ein menschliches Gesicht“, rät Susan Greene, eine Werbetexterin, die Unternehmen hilft, bessere Webseiten zu erstellen. „Fakten sind wichtig, aber Geschichten bleiben im Gedächtnis und helfen Ihnen, eine Verbindung zu Ihren Kunden aufzubauen.“ 1 Karte zu Ihrem Unternehmen Eine Karte und Adresse führen Benutzer zu Ihrem Büro oder Geschäft. So wissen sie, wo sie Sie finden können. Ein größeres Unternehmen mit mehreren Filialen kann auch eine Suche für Benutzer einbinden, um ein Geschäft in ihrer Nähe zu finden. Ein kleineres Unternehmen muss nur die ein oder zwei Adressen angeben, die es hat.
1 Geschäftszeiten Wenn Sie ein Ladengeschäft haben oder nur zu bestimmten Zeiten erreichbar sind, geben Sie dies auf Ihrer Infoseite an. Klar aufgeführte Öffnungszeiten helfen den Leuten zu wissen, wann Sie eher ihre Anrufe beantworten oder Retouren bearbeiten. 1 Kontaktinformationen Kontaktinformationen geben Benutzern eine Möglichkeit, mit Ihnen in Verbindung zu treten. Geben Sie auf Ihrer Infoseite eine Telefonnummer und eventuell eine Support- oder Informations-E-Mail-Adresse an. Auf diese Weise kann jeder, der weitere Fragen hat oder Probleme mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung hat, schnell Kontakt aufnehmen. 1 Kontaktformular Ein Kontaktformular ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Unternehmen für Benutzer erreichbar zu machen. Kontaktformulare erfassen die Informationen einer Person und bieten ihr gleichzeitig ein Nachrichtenfeld, in dem sie ihre Anliegen äußern kann. 1 Biografie Eine Biografie Ihres Unternehmens und seiner Gründer hilft Besuchern besser zu verstehen, mit wem sie Geschäfte machen. Menschen mögen Vertrautheit und ein gutes Gefühl dabei, wofür sie ihre Zeit und ihr Geld investieren. Eine Unternehmensbiografie kann Ihre Infoseite mit etwas Storytelling und persönlichen Anekdoten aufpeppen.
Weitere interne Seitenfunktionen für Ihre Unternehmenswebsite Die anderen internen Links auf Ihrer Website variieren stark, je nachdem, was Sie verkaufen und welche Taktiken Sie anwenden, um Verkehr zu erzeugen. Unten sehen Sie einige Beispiele für interne Seiten und die Arten von Funktionen, die Sie in eine Website-Aktualisierung aufnehmen müssen, damit sie erfolgreich und navigierbar sind. 20. Team/Karriere Eine Team- und/oder Karriereseite ist ein Marketingtool, um Besuchern zu zeigen, wer in Ihrem Unternehmen arbeitet, woran sie interessiert sind und mit wem Sie zusammenarbeiten könnten, wenn Sie sich ebenfalls bewerben. 2 Teams und Mitarbeiter Mitarbeiterseiten werden oft danach sortiert, wer was macht, d. h., sie werden danach aufgelistet, wer in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Forschung usw. arbeitet. Diese Seiten enthalten Porträtfotos oder andere Teamfotos mit den Namen und Titeln der Mitarbeiter. Die Teams variieren, je nachdem, wie Ihre Organisation aufgeteilt ist und welche Teams Sie haben.
team-page-features 2 Mitarbeiterbiografien Teambiografien zeigen die Vielfalt Ihres Unternehmens im Hinblick auf Interessen, Hintergründe und Denkweisen. Durch Kurzbiografien der Mitarbeiter hat jeder die Chance, bei den Besuchern Ihrer Site einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen. 2 Medien Viele Unternehmen integrieren auf ihrer Team- oder Karriereseite eine Videokomponente mit Interviews mit echten Mitarbeitern. Das ist ein großartiges Marketingmaterial, wenn Ihr Unternehmen eine Einstellungswelle startet. Videokomponenten verbessern außerdem das SERP-Ranking. 2 Featureseite Wenn Sie ein SaaS-Unternehmen sind, möchten Sie wahrscheinlich eine Featureseite integrieren, um Besuchern zu zeigen, wie Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. features-website-page 2 Funktionalität Dies ist buchstäblich nur eine Liste der Funktionen Ihres Produkts. Was kann es für andere Fachleute leisten? Achten Sie darauf, die Funktionen nach den spezifischen Kategorien zu ordnen, in die sie fallen. Wenn Ihr Softwareprodukt Kundenkontaktinformationen aktualisieren und organisieren kann, listen Sie das unter einer Kategorie zur Kontaktverwaltung auf.
2 Integrationen Benutzer fragen sich immer, ob ein bestimmtes Softwaretool mit etwas kompatibel ist, das sie bereits verwenden. Die Aufnahme von Integrationen auf der Funktionsseite ist eine gute Möglichkeit, diese Fragen frühzeitig zu beantworten und den Verkehr auf Ihrer Website zu erhöhen, indem Sie die Namen beliebter Tools angeben. 2 Fallstudien Fallstudien ermöglichen es Besuchern, herauszufinden, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung den Kunden vor ihnen geholfen hat. Fallstudien sind unvoreingenommen und verfügen über die Daten, die die Behauptungen untermauern. Erfahren Sie, wie Sie eine Fallstudie schreiben, um die Besucher Ihrer Unternehmenswebsite in qualifizierte Leads umzuwandeln. 2 Blog Blogs eignen sich hervorragend für jede Organisation, die durch einzigartige Inhalte Verkehr auf ihre Website bringen oder durch veröffentlichte Beiträge regelmäßige Updates bereitstellen möchte. Auch wenn Sie kein spezieller Blogger sind, kann ein Blog auf Ihrer Website dennoch Aufmerksamkeit erregen. Blog-Funktionen 2 Organisation Blogs können auf verschiedene Weise organisiert werden, aber es ist wichtig, dass sie organisiert sind. Leser und Besucher sollten ein klares Verständnis davon haben, wie Ihr Blog aufgebaut ist und wie sie die für ihre Interessen relevantesten Inhalte finden können. \
30. Blog-Suchfunktion Wir haben bereits darüber gesprochen, dass auf jeder Seite eine Suchleiste vorhanden sein sollte, aber eine auf Ihrer Blog-Seite ist vielleicht am wichtigsten, da passende Schlüsselwörter Ihre Besucher zum Auffinden von Inhalten führen können. 3 Autorenseiten Leser möchten gelegentlich mehr über die Fachleute erfahren, die Blogbeiträge schreiben. Indem Sie einen Hyperlink zu den Autorenzeilen des Blogs hinzufügen, können Sie die Leser zur Biografie dieser Mitarbeiter leiten. Dies schafft Vertrautheit mit bestimmten Autoren und ermutigt die Leser möglicherweise, speziell wegen ihrer Inhalte wiederzukommen. Dies kann auch die Glaubwürdigkeit von Autoren mit einschlägiger Erfahrung stärken. 3 Kommentare Blogs sollen Gespräche anstoßen, oder nicht? Wenn Sie nach Blogs einen Kommentarbereich einfügen, können die Leser an einer forumähnlichen Diskussion teilnehmen, die zeigt, wie interessant Ihre Inhalte sind. 3 Interne Blog-Links Wenn sich ein Besucher für Ihren Blog interessiert, ist es möglich, dass er sich auch für einen anderen Blog mit ähnlichen Inhalten interessiert. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine Leiste oder Liste mit empfohlenen Inhalten einzufügen, die ihn möglicherweise länger auf Ihrer Website halten. 3 Wissensdatenbank oder FAQ Diese Seiten helfen Besuchern, Antworten auf Fragen zu finden, die zuvor gestellt wurden. Dadurch muss Ihr Team nicht immer wieder auf dieselben Fragen antworten und die Besucher fühlen sich unabhängiger.
faq-features 3 Fragen und Antworten Fragen sind die Bausteine ​​eines Forums. Sobald Fragen gestellt werden, können andere Personen beginnen, ihre Antworten anzubieten und wirklich eine Community des geteilten Wissens zu gründen. Ordnen Sie die Fragen und Antworten Ihres Forums oder Ihrer FAQ nach Themen, ähnlich wie Sie Ihren Blog organisiert haben. Machen Sie diese Fragen wie beim Blog durchsuchbar. 3 Dokumente und Anleitungen Jedes Unternehmen hat festgelegte Anleitungen und Prozesse, und auch die Kunden profitieren von dieser Dokumentation. Erwägen Sie, kundenorientierte Dokumentation zu erstellen und diese in Ihrer Wissensdatenbank verfügbar zu machen. 3 Infografiken Infografiken erklären ein großes Konzept in einem kleinen Bild. Wenn Ihr Unternehmen Infografiken hat, die Prozesse oder Daten erklären, machen Sie diese über die Wissensdatenbank verfügbar. Back-End-Funktionen einer Unternehmenswebsite
Alles, was wir bisher besprochen haben, war kundenorientiert, was für eine wunderbare Benutzererfahrung hilfreich ist. Aber welche Elemente sollten Sie auf Ihrer Seite, im Kontrollraum, berücksichtigen? Wir sind in unserem ultimativen Leitfaden zur Unternehmenswebsite sicherlich ausführlicher auf dieses Thema eingegangen. Aber für diejenigen unter Ihnen, die nur nach einer schnellen Checkliste mit zu berücksichtigenden Dingen suchen, bietet das Folgende einen guten Anfang. 3 CMS-Tool Ein Content-Management-System (CMS) hilft dabei, alle Inhalte Ihrer Website zu organisieren und zu speichern. Selbst wenn Sie einen Beitrag nach dem entsprechenden Ereignis oder Feiertag entfernen, können Sie ihn im CMS speichern, falls Sie ihn später noch einmal benötigen. Viele CMS-Plattformen verfügen über Hunderte von anpassbaren Add-ons für jeden Anwendungsfall. Es gibt zum Beispiel unzählige beliebte Wordpress-Plugins für E-Commerce-Shops. 3 SEO-/Optimierungstool SEO-Softwaretools helfen Ihnen dabei, Inhalte so zu formulieren, dass sie möglichst viele Besucher anziehen. Mithilfe der Keyword-Optimierung können Sie die Wörter verwenden, nach denen andere suchen, um sie direkt auf Ihre Website zu leiten. 40. Site Analytics Mithilfe von Analysetools können Sie nachvollziehen, wer Ihre Site besucht und wie viel Zeit diese Personen dort verbringen. Diese Art von Einblicken eignet sich hervorragend, um die Effektivität bestimmter Seiten oder Inhalte zu analysieren und fehlgeschlagene Strategien zu ändern. 4 Website-Hosting Ähnlich wie ein Domänenname können Websites ohne Host nicht funktionieren. Wenn Sie einen Website-Builder verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken über einen Webhosting-Anbieter machen, da Ihre Site wahrscheinlich über diesen gehostet wird und Sie sich nicht darum kümmern müssen, einen externen Host zu finden. 4 Inhaltsbeschreibungen
Im Backend sollte Ihre Website Ihnen die Möglichkeit bieten, Metabeschreibungen zu Inhalten hinzuzufügen und deren Titel zu aktualisieren. Dies ist nützlich, um die SEO zu verbessern, da das Hinzufügen bestimmter Wörter in der Metabeschreibung dazu führt, dass Ihre Website in bestimmten Suchen angezeigt wird. Vermeiden Sie diese Funktionen auf Ihrer Unternehmenswebsite. Aus mehreren Quellen sind einige Dinge klar: Laden Sie keine Videoinhalte direkt auf Ihre Website hoch, da dies die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht. Verwenden Sie stattdessen Video-Hosting-Websites wie YouTube und betten Sie das Video in Ihre Website ein. Auch automatisch abgespielte Videos sind für manche lästig. Vermeiden Sie die Verwendung von Elementen, die Adobe Flash Player erfordern, da nicht jeder Besucher die entsprechende Software herunterladen kann oder will. Vermeiden Sie Hintergrundmusik. Viele empfinden es als störend, gezwungenermaßen Musik zu hören, die sie nicht ausgewählt haben. Nächste Schritte für Ihre Unternehmenswebsite Es gibt sicherlich noch mehr Elemente zu berücksichtigen, aber Sie müssen sich nicht damit aufhalten, da Sie gerade erst mit der Einrichtung beginnen. Die oben genannten Überlegungen und Ratschläge sollten Ihnen den Einstieg in das erleichtern, was hoffentlich zu einer schönen, funktionalen und erfolgreichen Website wird. Sie können dann beginnen, Webdesign-Trends und die allgemeine Benutzererfahrung zu berücksichtigen, um den wesentlichen Funktionen Ihrer Unternehmenswebsite Leben einzuhauchen.
Welche Seiten sollte meine Website haben? Nach der Wahl einer Domain ist dies die nächste Frage, die sich Online-Unternehmer und Kleinunternehmer stellen, wenn sie ihre Website entwickeln. Auf dieser Seite beschreiben wir die wichtigsten Seiten, die Ihre Kleinunternehmenswebsite benötigt. Beste Webhoster für Kleinunternehmenswebsites Ein zuverlässiger Webhoster ist für Ihr Kleinunternehmen von entscheidender Bedeutung, daher ist die Wahl eines solchen eine wichtige Entscheidung. Zuverlässiges Webhosting stellt sicher, dass Ihre Besucher Zugriff auf Ihre Produkte und Dienste haben, wenn sie diese am dringendsten benötigen. Hier sind die fünf besten Webhoster für neue Websites, die Sie in Betracht ziehen sollten: Bluehost: Bestes Webhosting insgesamt DreamHost: Bestes Shared Hosting A2-Hosting: Bestes Hosting für Geschwindigkeit SiteGround: Bestes Hosting mit Live-Support WP Engine: Bestes verwaltetes WordPress
Welche Seiten brauchen Sie auf Ihrer Kleinunternehmens-Website? Wenn es um die Inhaltserstellung für eine neu erstellte Website geht, ist jedes Unternehmen einzigartig und braucht etwas anderes. Es gibt jedoch eine Reihe von Seiten, die alle Websites haben müssen, da Besucher (Ihre potenziellen Kunden) Erwartungen an die Informationen auf Ihrer Website haben und wissen, wo sie diese finden. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen müssen, bevor Sie Ihre Website-Inhalte erstellen: Welche Seiten brauche ich auf meiner Website? Was sollte ich auf die Homepage stellen? Brauche ich eine Seite mit Datenschutzrichtlinien? Sollte ich eine Seite mit Erfahrungsberichten haben? Brauche ich wirklich einen Unternehmensblog? Sollte ich auf der „Info“-Seite über mich oder das Unternehmen sprechen? 13 Seiten, die Ihre Kleinunternehmens-Website haben muss Homepage Info-Seite Service-Seite Produktseite FAQ-Seite Seite mit Erfahrungsberichten/Bewertungen
Kontaktseite Blog Presse-/Neuigkeitenseite Datenschutzseite Allgemeine Geschäftsbedingungen Sitemap „Seite nicht gefunden“-Seite Dies ist die Liste der am häufigsten verwendeten Seiten und Informationen, die unserer Meinung nach jede Website haben sollte. Homepage HomepageDies ist die Seite, die die meisten Leute zuerst sehen, und daher sollte sie jedem sagen, wer Sie sind und was Ihr Unternehmen macht. Der Inhalt Ihrer Homepage sollte so interessant sein, dass er die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher innerhalb von Sekunden fesselt. Ihre Homepage muss gut gestaltet sein, schnell laden und professionell aussehen. Studien belegen, dass Sie 0,05 Sekunden Zeit haben, um Leute davon zu überzeugen, auf Ihrer Website zu bleiben. Was Sie einschließen sollten:
Eine kurze Beschreibung, wer Sie sind und was Sie tun, eine kurze Erläuterung Ihrer Dienstleistungen und Produkte und vielleicht einige Stichpunkte dazu, wie Sie Ihrem potenziellen Kunden oder Klienten helfen können. Lesen Sie mehr: So erstellen Sie eine Homepage, die konvertiert Liste mit Beispielen für gute Homepages Infoseite InfoseiteMenschen machen Geschäfte mit anderen Menschen, und Besucher möchten mehr darüber erfahren, wer die Menschen hinter dem Unternehmen sind. Die Infoseite ist oft eine der am häufigsten besuchten Seiten auf jeder Website. Diese Seite sollte eine kurze Zusammenfassung darüber enthalten, wer Sie sind, welche Unternehmensgeschichte Sie haben und was Sie von der Konkurrenz unterscheidet. Was Sie einschließen sollten:
Eine Zusammenfassung Ihres Unternehmens, wen es beschäftigt (mit Biografien und Bildern der Mitarbeiter oder nur von Ihnen, wenn Sie Einzelunternehmer sind), besondere Erfolge, die Sie erzielt haben, und die Unterschiede zwischen Ihnen und anderen, die dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung anbieten. Lesen Sie mehr: 9 Tipps für die Erstellung einer Infoseite, die zu Ihrer Marke passt So schreiben Sie eine „Über uns“-Seite Dienstleistungsseite (wenn Sie Dienstleistungen anbieten) DienstleistungsseiteHier können Sie Einzelheiten zu den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen auflisten. Beginnen Sie die Seite mit einer Zusammenfassung Ihrer Dienstleistungen, bevor Sie diese beschreiben. Wenn Ihre Dienstleistungen umfangreich und ihre Beschreibungen recht ausführlich sind, sollten Sie sie in Abschnitte unterteilen und einen Link zu einer Zielseite hinzufügen, auf der die Leser mehr über eine bestimmte Dienstleistung erfahren können.
Was Sie einschließen sollten: Eine Zusammenfassung der angebotenen Dienstleistungen, Aufzählungspunkte der Dienstleistungen mit kurzen Erklärungen, Links zu weiteren Informationen über spezialisierte Dienstleistungen (falls Sie dies wünschen), die Vorteile der Nutzung Ihrer Dienstleistungen und wie sie sich von den Dienstleistungen Ihrer Konkurrenz unterscheiden. Lesen Sie mehr: Warum Sie eine spezielle Seite für Dienstleistungen benötigen Produktseite (falls Sie Produkte anbieten) ProduktseiteHier haben Sie die Möglichkeit, Einzelheiten zu den von Ihnen verkauften Produkten anzubieten. Beginnen Sie die Seite mit einer kurzen Zusammenfassung Ihrer Produkte, bevor Sie sie auflisten. Wenn Sie mehrere Produkte verkaufen und ausführliche Informationen zu jedem Produkt haben, sollten Sie sie in Kategorien unterteilen und einen Link zu ihren Produktseiten hinzufügen. Was Sie einschließen sollten: Eine Übersicht der verfügbaren Produkte, kurze Beschreibungen jedes Produkts, Links zu Produktseiten mit weiteren Informationen, was der Kunde vom Kauf dieser Produkte erwarten kann und warum Kunden diese Produkte bei Ihnen und nicht bei Ihrer Konkurrenz kaufen sollten. Lesen Sie mehr: 25 Seiten, die Ihre E-Commerce-Website unbedingt haben muss FAQ-Seite
FAQ-SeiteDie FAQ-Seite ist Ihr Platz, um die am häufigsten gestellten Fragen zu beantworten. Die Seite mit den häufig gestellten Fragen (FAQ) sagt jedem – auf einer Seite –, was er wissen muss. So sparen Sie Zeit, da Sie dieselben Fragen nicht einzeln beantworten müssen. Geben Sie auf jede Frage ehrliche Antworten. Ihre Antworten sollten eine Aufforderung zum Handeln sein und einen potenziellen Kunden überzeugen, den nächsten Schritt zu tun und das zu kaufen, was Sie verkaufen. Was Sie einschließen sollten: Die am häufigsten gestellten Fragen sollten auf dieser Seite stehen. Solche Fragen sollten auch alle Zweifel eines Kunden beseitigen, damit er sich sicher genug fühlt, um bei Ihnen einzukaufen. Lesen Sie mehr: So gestalten Sie die perfekte FAQ-Seite Seite mit Testimonials/Bewertungen Testimonials BewertungsseiteDies ist Ihre Chance, positive Bewertungen zu präsentieren, die Ihr Unternehmen erhalten hat. Fügen Sie, wenn möglich, Fotos und Kontaktinformationen des Autors ein (einen Link zu seinem Social-Media-Konto, nicht zu seiner persönlichen Telefonnummer). Dies verleiht jedem Testimonial Authentizität. Jeder kann eine Bewertung schreiben, aber Bewertungen mit Fotos von echten Menschen, die auf eine tatsächliche Quelle zurückgeführt werden können, schaffen Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
Was Sie einschließen sollten: Ein kurzer Absatz mit Lob von Kunden, vielleicht nur ein oder zwei Sätze lang. Fügen Sie Fotos und Kontaktinformationen des Bewerters ein, vorzugsweise mit einer Überschrift über jeder Empfehlung, um die Aufmerksamkeit eines Kunden zu erregen. Weiterlesen: 11 Beispiele für Empfehlungsseiten Kontaktseite KontaktseiteIhre Kontaktseite zeigen Sie potenziellen Kunden alle Möglichkeiten, wie sie mit Ihnen in Kontakt treten können. Es ist auch wichtig, dass Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Postanschrift wenn möglich in der Fußzeile auf allen Seiten Ihrer Website stehen. Wenn Sie eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse erstellen müssen, zeigt Ihnen unsere Anleitung hier, wie das geht. Was Sie einschließen sollten: Alle Ihre Social Media-Konten, Ihre Postanschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse und sogar Ihre Geschäftszeiten. Einige Unternehmen bevorzugen die Verwendung eines Kontaktformulars statt der Angabe ihrer E-Mail-Adresse, um Spam zu verhindern.
Webdesign erstellen lassenLesen Sie mehr: So erstellen Sie die perfekte Kontaktseite Blog BlogseiteDies ist keine Seite im eigentlichen Sinne, da ein Blog die Summe aller Blogbeiträge ist. Ein Blog ist eine Website oder ein Abschnitt einer Website, der aus thematisch verwandten Blogbeiträgen (wie Tagebucheinträgen) besteht. Blogbeiträge werden normalerweise in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufgelistet, wobei der neueste Blogbeitrag zuerst erscheint. Wenn Sie eine Website für ein kleines Unternehmen ohne Blog haben, verpassen Sie wirklich etwas! Betrachten Sie Ihren Blog als Ihr bestes und günstigstes Marketinginstrument. Ein Blog führt zu Traffic und Leads/Verkäufen. Eine Umfrage von HubSpot ergab, dass 57 % der Unternehmen, die bloggen, daraus einen Lead generiert haben. Ein Blog gibt Ihrem Unternehmen eine Stimme, es schafft einen Ort, an dem Sie die Geschichte Ihres Unternehmens erzählen, Ihr Fachwissen teilen und mit Ihren Kunden in Kontakt treten können. Was Sie einschließen sollten: Zuallererst müssen Sie ein wenig Strategiearbeit leisten, Sie müssen wissen, warum Sie einen Blog starten und für wen Sie bloggen (Ihre Zielgruppe). Als Nächstes müssen Sie festlegen, worum es in Ihrem Blog gehen soll, d. h. worüber Sie schreiben und welche Themen Sie behandeln sollen. Denken Sie darüber nach, wie Sie schreiben und welche Sprache Sie verwenden. Die meisten von uns lesen nicht gern akademische Zeitschriften. Scheuen Sie sich also nicht, in Ihrem Schreibstil umgangssprachlich und locker zu sein. Qualität geht vor Quantität. Studien zeigen, dass ausführliche und lange Blogbeiträge kürzeren, oberflächlichen Blogbeiträgen überlegen sind, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung und die Verbreitung in sozialen Medien geht.
Lesen Sie mehr: Warum Sie WordPress verwenden sollten Anfängerhandbuch zum Bloggen für kleine Unternehmen Presse-/Neuigkeitenseite Presse-NeuigkeitenseiteHier können Sie die Medien ansprechen. Hier sollten Sie Links zu Artikeln über Ihr Unternehmen, Pressemitteilungen, Anzeigen, auf anderen Plattformen gezeigten Videos und anderen erkennbaren kommerziellen Erfolgen posten. Was Sie einschließen sollten: Möglichkeiten, wie die Medien mit Ihnen in Kontakt treten können, Links zum Herunterladen von PDFs und Fotos sowie Pressemitteilungen. Wenn Sie ein Medien- oder Pressekit haben, posten Sie es hier, damit die Medien mehr über Ihr Unternehmen erfahren können, bevor Sie weitere Werbung machen. Lesen Sie mehr: So erstellen Sie ein gutes Pressekit So erstellen Sie eine gute Presseseite auf Ihrer Website Seite mit Datenschutzrichtlinien Seite mit DatenschutzrichtlinienEine Datenschutzrichtlinie ist ein Muss für jede Website. Eine Datenschutzrichtlinie informiert den Besucher Ihrer Website darüber, was Sie mit den persönlichen Informationen machen, die er Ihnen gibt. Informieren Sie den Website-Besucher auf dieser Seite darüber, wie die gesammelten persönlichen Informationen und Daten (z. B. Werbung, Cookies, E-Mails usw.) verwendet werden und ob sie an Dritte weitergegeben werden oder nicht. Sie müssen Ihre Datenschutzrichtlinie strikt einhalten.
Was muss enthalten sein: Welche Daten Sie erheben, wie diese erhoben werden, wie Besucher eine Kopie der von Ihnen erhaltenen Informationen erhalten können, ob derartige Inhalte geteilt werden und wenn ja, mit wem. Weiterlesen: Warum Sie eine Datenschutzrichtlinienseite brauchen Liste mit kostenlosen Tools zum Generieren von Datenschutzrichtlinien 1 Seite mit Geschäftsbedingungen Seite mit NutzungsbedingungenÄhnlich wie die oben erwähnte Datenschutzrichtlinie ist eine Seite mit Geschäftsbedingungen für die meisten Websites normalerweise ein Muss. Auf dieser Seite werden die „Regeln“ aufgeführt, denen sich ein Besucher Ihrer Website verpflichten muss, um Ihre Website nutzen zu dürfen. Was muss enthalten sein: Sie möchten die Regeln und Richtlinien sowie die Funktionsweise Ihrer Website angeben. Zum Beispiel, welche Gesetze des Landes für die Vereinbarung gelten, eine Offenlegung des geistigen Eigentums, aus der hervorgeht, dass Ihre Website Ihr Eigentum ist und urheberrechtlich geschützt ist, und eine Klausel zu Links zu anderen Websites, dass Sie nicht für Links zu Drittanbietern auf Ihrer Website verantwortlich sind oder diese nicht kontrollieren. Weiterlesen: Kostenloses Tool zum Generieren von Geschäftsbedingungen 1 Sitemap-Seite Sitemap-SeiteSitemaps gibt es in zwei Formaten. XML-Sitemaps (diese sind für Suchmaschinen-Bots gedacht, helfen Suchmaschinen dabei, Ihre Inhalte zu entdecken und sind aus SEO-Sicht gut zu haben). HTML-Sitemaps sind für Ihre „menschlichen“ Besucher gedacht (und das, worauf wir uns hier beziehen). Eine Sitemap-Seite ist eine einfache Indexseite, die alle Webseiten auflistet, die Sie auf Ihrer Website haben. Sehen Sie sich beispielsweise unsere Sitemap-Seite unter https:///sitemap/ an.
Was Sie einschließen sollten: Ihre Sitemap-Seite sollte Links zu Ihrer gesamten Webseite, Ihren Seiten und Blog-Beiträgen enthalten. Ihre Sitemap-Seite sollte wenn möglich in der Fußzeile aller Seiten Ihrer Website stehen. Wenn Sie WordPress verwenden, gibt es zahlreiche Plugins, die Ihnen beim Erstellen einer HTML-Sitemap helfen können. Weiterlesen: Kostenlose HTML-Sitemap-Plugins für WordPress 1 „Seite nicht gefunden“-Seite Seite nicht gefunden SeiteEine „Seite nicht gefunden“-Seite (technisch gesehen wird sie als „404-Fehlerseite“ bezeichnet) ist eine Seite, auf die Ihre Besucher weitergeleitet werden, wenn eine Webseite nicht mehr existiert, verschoben wurde oder abgelaufen ist. Da eine 404-Fehlerseite eine Standard-HTML-Seite sein kann, können (und sollten) Sie sie beliebig anpassen. Was Sie einschließen sollten: Teilen Sie Besuchern deutlich mit, dass die gesuchte Seite nicht gefunden werden kann. Ihre „Seite nicht gefunden“-Seite sollte einen Link zurück zu Ihrer Homepage enthalten, Sie können auch ein Suchformular einfügen.
Lesen Sie mehr: Warum Sie eine Seite für nicht gefundene Seiten erstellen sollten So erstellen Sie die perfekte 404-Seite für nicht gefundene Seiten 1 5 weitere Seiten, die Sie für die Website Ihres Kleinunternehmens unbedingt in Betracht ziehen sollten Je nachdem, welche Art von Website Sie haben, können Sie auch die folgenden Seiten einbinden: Suchergebnisseite Seite für Jobs oder Karrieren Veranstaltungsseite Werbeinformationsseite Seite zur Offenlegung von Affiliate-Links Zusammenfassung Welche Art von Seiten haben Sie auf der Website Ihres Kleinunternehmens und welche Art von Seiten sollten Ihrer Meinung nach alle Websitebesitzer eines Kleinunternehmens auf ihrer Website einbinden? Wenn Sie eine Website erstellen müssen, führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess mit WordPress.
Wussten Sie, dass sich über 70 % der Menschen im Internet über ein Unternehmen informieren, bevor sie sich für einen Kauf oder einen Besuch entscheiden, aber 46 % der kleinen Unternehmen in den USA keine Website haben? Ohne Website können sich die Leute nicht über Ihr Unternehmen informieren und entscheiden, ob Sie ihren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie sich fragen: „Brauche ich eine Website für mein Unternehmen?“, haben wir die Antworten, die Sie brauchen. Auf dieser Seite nennen wir Ihnen sechs Gründe, warum Sie eine Website für Ihr Unternehmen brauchen, und drei Tipps zum Erstellen Ihrer Website. Lesen Sie weiter oder kontaktieren Sie uns, um mit einem Strategen über unsere Webdesign-Services zu sprechen, einschließlich unserer 30-Tage-Website-Design-Pläne! Warum Sie eine Website brauchen: 6 überzeugende Gründe Wenn Sie keine Website für Ihr Unternehmen haben, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: Brauche ich eine Website? Auch wenn es so scheint, als würde Ihr Unternehmen auch ohne eine Website florieren, gibt es viele Gründe für eine Website. Sehen wir uns sechs Gründe an, warum Sie eine Website für Ihr Unternehmen erstellen sollten: Die Leute erwarten, dass Sie eine haben. Die einfachste Antwort auf die Frage „Brauche ich eine Website?“ lautet: Die Leute erwarten, dass Sie eine haben. Mit dem Wachstum des digitalen Zeitalters und der Möglichkeit, Informationen online zu finden, gehen die Leute davon aus, dass die Informationen Ihres Unternehmens auch online sind. Ihr Publikum erwartet, dass Sie online präsent sind, und eine Facebook-Seite allein reicht dafür nicht aus.
Sie brauchen eine Website, weil die Leute erwarten, dass Sie eine haben. Wenn jemand nach Ihrem Unternehmen sucht, erwartet er, Ihre Website in den Suchergebnissen zu finden. Ohne Website wird Ihr Unternehmen von den Leuten als weniger professionell und vertrauenswürdig angesehen und sie werden sich nicht wohl dabei fühlen, Kunde zu werden. Wenn Sie sich also fragen: „Brauche ich eine Website für mein Unternehmen?“, lautet die Antwort ja. Sie brauchen eine Website, weil Ihre Zielgruppe erwartet, dass Sie eine haben, damit sie mehr über Ihr Unternehmen erfahren und zu Kunden werden können. Leute suchen online nach Ihnen Stellen wir uns vor, zwei Freundinnen sitzen zusammen, trinken eine Tasse Kaffee und unterhalten sich. Die eine Freundin, Marta, erzählt der anderen, Louise, von Ihrem Unternehmen, da sie es neulich besucht hat, und empfiehlt es wärmstens. Als Louise nach Hause kommt, beschließt sie, Ihr Unternehmen nachzuschlagen, um mehr zu
0 Comments
We welcome relevant and respectful comments. Spam comments will not be approved.